*Hallo Mama!*

Hallo liebe werdende Mama! 💖

Da ich selbst den Prozess der Schwangerschaft und Geburt durchlaufen habe,

erlaube ich mir, Euch direkt mit Du anzusprechen. Schön, dass Ihr hier seid! 🌸


Hier findet Ihr Anleitungen, Inspirationen und Hilfestellungen rund um

den kreativen Ausdruck Eurer besonderen Lebensphase

und auch eine Beschreibung der Herstellung meiner niedlichen, gehäkelten Tintenfische 🦑

perfekt als Geschenk für Neugeborene! 👶 Seid gespannt!

 Bellypainting- eine besondere Erinnerung an die Schwangerschaft

 

🤰 Bellypainting ist eine wunderschöne Möglichkeit, die besondere Zeit der Schwangerschaft festzuhalten.

Der Babybauch wird dabei kunstvoll bemalt – ein entspannendes und kreatives Erlebnis für die werdende Mama.

 

📅 Das Bellypainting wird zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche empfohlen,

wenn der Bauch schön rund ist.


💰 Wenn Du Dich gerne von mir bemalen lassen möchtest verlange ich je nach Detailvielfalt und Dauer

€ 80.- bis € 120.- pro Bäuchlein. Hinzu kommen Fahrtkosten (wenn außerhalb von Graz) und wenn gewünscht,

 das Handy-Photo-Shooting inklusive Bildbearbeitung um € 20.-

 

🎨 Bitte überlege dir ein Motiv und gib es mir ein paar Tage vorher bekannt, damit ich eine auf dich abgestimmte Skizze erstellen kann.

Normalerweise male ich frei nach Augenmaß. 🎨

Wenn Du jedoch ein besonders detailreiches Motiv im Kopf hast, verwende ich Stencil Stuff (Abzugsflüssigkeit) und Tattoo-Transferfolie (Thermopapier), um eine exakte Kontur zu erstellen.

 

Stencil Stuff enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe

wie Aloe Vera (beruhigend), Propylenglykol (feuchtigkeitsspendend) sowie milde Emulgatoren und Konservierungsmittel.

 Die Formulierung ist sanft zur Haut, sorgt für eine präzise Übertragung und ist dermatologisch unbedenklich. ✅😊



 ⏳ Plane bitte einen halben Tag für das Bellypainting ein, damit genug Zeit für Pausen bleibt und

kein Stress entsteht.

 

👕 Bitte trage bequeme, einfarbige Kleidung (am besten schwarz), die den Bauch freimacht – zum Beispiel ein Trägerhemd, Leggings, Jogginghose und eine Strick- oder Sweatshirt-Weste. 

 

Bring eine Kuscheldecke und eine Trinkflasche mit.



 📸 Bevor die Farben mit Wasser abgewaschen werden, biete ich ein kleines Handy-Fotoshooting ( € 20.-) als Erinnerung an. Alternativ kannst Du auch einen professionellen Fotografen engagieren.


👒Für das Shooting dürfen gerne eigenes Make-up, Accessoires und Kopfschmuck mitgebracht werden.

 Und wenn er Lust hat, darf sich auch der liebe Papa gerne beteiligen! 😉❤️


 Der Gipsbauch - eine bleibende Erinnerung an die Schwangerschaft

 Wenn du eine bleibende Erinnerung an deinen Babybauch suchst, die die Form und den Eindruck in seiner vollen Schönheit festhält, ist der Gipsbauch eine wunderbare Möglichkeit.

 

Durch das Abformen deines Bauches entsteht eine detailgetreue Nachbildung, die dir immer wieder die einzigartigen Momente deiner Schwangerschaft in Erinnerung ruft. Diese besondere Erinnerung kann später als Dekoration in deinem Zuhause aufgestellt oder je nach Wunsch liebevoll weiterverarbeitet werden.

 

Es ist eine kreative und bedeutungsvolle Möglichkeit, den besonderen Moment der Schwangerschaft festzuhalten, der dich noch viele Jahre begleiten wird. 👶💖

 

Der Prozess des Gipsabformens dauert in der Regel 1-2 Stunden und erfordert eine kleine Vorbereitung.

Es kann zwar ein wenig unangenehm sein, da die Gipsbandagen fest auf den Bauch aufgetragen werden,

doch das Ergebnis ist eine wertvolle Erinnerung, die viele werdende Mütter als sehr kostbar empfinden.

Zuallererst empfiehlt es sich ein geeignetes Gipsabdruck- Babybauch Set inkl. Glättung, Veredelung und Schritt für Schritt Anleitung zu bestellen.

Zum Beispiel hier: https://amzn.eu/d/eqQ1oWD

 

Du kannst den Babybauch-Gipsabdruck theoretisch alleine machen, aber es ist definitiv einfacher und angenehmer, wenn dir zum Beispiel eine Freundin dabei hilft. 

Wenn Du nicht weißt, wen Du fragen sollst, kann auch ich Dir gerne helfen.

 

Es folgt eine schnelle Anleitung, damit Du Dir in etwa vorstellen kannst was auf Dich zukommen würde:

 

 

  👉 So funktioniert der Babybauch-Gipsabdruck 👶🌸

 

Vorbereitung:
Lege dir alle Materialien bereit: 🩹 Gipsbinden, ✂️ Schere, 🥣 eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, 🧴 Vaseline (oder eine andere fetthaltige Creme) und eine Unterlage 🧽, um Gipsflecken zu vermeiden.
Zieh eine bequeme Leggings 👖, die schmutzig werden darf, und sorge dafür, dass der Raum angenehm warm ist 🌡️, damit du dich entspannen kannst.

 

💖 Haut vorbereiten:
Creme deinen Babybauch (und ggf. Brust oder Dekolleté) großzügig mit Vaseline ein 🧴, damit sich der Gips später leichter lösen lässt.

 

🎨 Gipsbinden auftragen:
Schneide die Gipsbinden in handliche Streifen ✂️, tauche sie ins Wasser 💦, bis sie weich sind, und lege sie Stück für Stück auf den Bauch 🤰.
Glätte die Binden vorsichtig mit den Fingern ✋ und trage mehrere Schichten auf (meist 3–4), damit der Abdruck stabil wird 💪.

 

⏳ Trocknen lassen:
Lass den Gips etwa 10–15 Minuten trocknen ⏲️, bis er fest wird. Löse den Abdruck dann vorsichtig vom Bauch – dank der Vaseline sollte er sich leicht lösen lassen 😊.

 

🌬️ Nachbearbeitung:
Lass den Abdruck anschließend vollständig trocknen (am besten 24–48 Stunden) – entweder bei der Heizung 🔥 oder in der Sonne ☀️, je nach Jahreszeit.

 

🌈 Kreativer Feinschliff:
Nun kann der Gipsbauch nach Belieben bemalt 🎨 und dekoriert werden:

 

 

 

👉So wird der Babybauch-Gipsabdruck gestaltet✨      

 

1. Vorbereitung der Fläche:

Der Gipsbauch muss vollständig trocken sein. Mit einer Schere wird der Gipsbauch in Form geschnitten, die Kanten glatt geschliffen und Staub oder Rückstände entfernt.🧽

 

2. Grundierung:
Man trägt eine weiße Acrylfarbe als Grundierung auf, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen und die Farben besser haften zu lassen. Diese sollte gut trocknen. 🎨

 

3. Auswahl der Farben:
Es empfiehlt sich, Acrylfarben zu verwenden, die gut auf Gips haften. Für ein zartes Design können Pastellfarben gewählt werden, für auffälligere Motive auch leuchtende Farben. 🌈

 

4. Motiv malen:
Man nutzt Pinsel in verschiedenen Größen, um Details zu malen. Es können einfache Designs wie Blumen 🌸, Herzen ❤️ oder der Name des Babys gestaltet werden, oder auch aufwendigere Kunstwerke wie Mandalas oder Tiere 🦄.

 

5. Verzieren:
Für zusätzlichen Glanz und ein kreatives Finish kann man Glitzer ✨, Strasssteine 💎 oder andere Dekorationselemente verwenden, die auf die bemalte Oberfläche aufgetragen werden.

 

6. Versiegelung:
Um die Bemalung haltbar zu machen, wird sie mit einem Klarlack (idealerweise mattem oder glänzendem Acryl-Lack) versiegelt, der die Farbe schützt und dem Gipsbauch ein schönes Finish verleiht. 💅

 

 Jetzt hast Du einen individuell gestalteten Gipsbauch – eine wunderschöne Erinnerung! 👶🎨

Wenn Du dafür Hilfe benötigst, kann ich Dir folgende Konditionen anbieten:

  • 🌸 Gipsabdruck des Babybauches exkl. Materialkosten   und Anfahrtskosten: € 50.- (Materialkosten: ca. € 50.-)                         
  • 💅 Nachbearbeitung* nach dem Trocknen:  € 90.-    Kanten glätten, kleinere Unebenheiten ausbessern,    Grundierung und Versiegelung                                                     
  • 🎨 Bemalung:                                                                       
  1. Einfaches Motiv (z.B. Name, Datum): € 50.-                   
  2. Aufwendiges Motiv (z.B. Babybild, viele Details): € 100.-           
  • All-in-One-Paket: € 250.-    

 

Ansonsten wünsche Ich Dir, liebe werdende Mama frohes Schaffen! 👶💖

Herzlichst, Anja 

Folgend seht ihr nun einige meiner im Laufe der Jahre gehäkelten Tintenfische, die bereits in Besitz der kleinen Erden-BürgerInnen sind, für die ich sie gehäkelt habe.

Schön ist es, die Tintenfischlein bereits vor der Geburt der Mama zu übergeben, damit man sie dem Baby direkt nach der Geburt ins Bettchen legen kann. 👶🧶 

Die kleinen Tentakel erinnern die Babys an die Nabelschnur und geben ihnen ein Gefühl von Geborgenheit.

Die Tintenfische sind somit nicht nur süß anzusehen, sondern haben auch eine beruhigende Wirkung auf die Neugeborenen 💖 Hier: Baby Noah & Baby Nika

Ein gehäkelter Tintenfisch fürs Baby ist eine süße und kreative Geschenkidee 🧸. Links: Sohn Elija

Er ist nicht nur niedlich, sondern auch perfekt für Neugeborene,

da die weichen Tentakeln das Baby zum Greifen und Erkunden anregen. Besonders, wenn er aus sicheren, kinderfreundlichen Materialien gehäkelt ist, bietet er eine tolle Möglichkeit, das Baby

mit einem einzigartigen und persönlichen Spielzeug zu erfreuen 🎨.

 

Der Tintenfisch kann auch als beruhigendes Kuscheltier dienen,

das das Baby beim Schlafen oder Spielen begleitet 💤. 

 

👀 Zuallererst fertige Ich die Äuglein an. Daher folgt zugleich

eine Anleitung für den Häkelkreis mit festen Maschen...

     Häkelkreis aus festen Maschen= fM

  

Häkelring aus ca. 3–4 Luftmaschen, dann 6 feste Maschen (FM) in den Kreis. 👉 Häkelnadel: 3,5 mm

 

12 fM:  Jede Masche verdoppeln       → 2 feste Maschen in jede Masche der Vorrunde häkeln → ergibt 12 Maschen.
18 fM:  Jede 2. Masche verdoppeln   → 1 feste Masche, 1 Zunahme → ergibt 18 Maschen.
24 fM:  Jede 3. Masche verdoppeln   → 2 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 24 Maschen.
30 fM:  Jede 4. Masche verdoppeln   → 3 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 30 Maschen.
36 fM:  Jede 5. Masche verdoppeln   → 4 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 36 Maschen.
42 fM:  Jede 6. Masche verdoppeln   → 5 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 42 Maschen.
48 fM:  Jede 7. Masche verdoppeln   → 6 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 48 Maschen.
54 fM:  Jede 8. Masche verdoppeln   → 7 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 54 Maschen.
60 fM:  Jede 9. Masche verdoppeln  → 8 feste Maschen, 1 Zunahme → ergibt 60 Maschen.

Die Saugnäpfe befinden sich nur an den Armen (Tentakeln) der Tintenfische, nicht am Kopf. Der Kopf selbst ist meist glatt, während die Arme mit den Saugnäpfen ausgestattet sind, um Beute zu greifen und sich an Oberflächen festzuhalten. 🐙

 

Es wäre aber schade, wenn ich die Saugnäpfe auf die hübschen Korkenzieher Tentakel anbringen würde.

Daher kommen sie als Punkte in passenden Farben dekorativ

auf den Kopf.

 

Von den Punkten häkle ich ungefähr 5 Stk in Kontrastfarbe.

Anleitung Punkt: Häkelring mit 6 fM, 2 fM in jede der 6 fM= 12 fM,

fM in 1.fM, Garnenden hängen lassen.

 

 🎨Farbwahl:

 

Ich hab´s gerne bunt, bin aber drauf gekommen, dass es hübscher aussieht, wenn die Farben miteinander harmonieren...

 

Für den Kopf wähle ich eine Hauptfarbe,

für die Fangarme wähle ich die Hauptfarbe + 4 weitere Farben, 

also benötige ich insgesamt 5 Farben für den Tintenfisch.

 

Nach den Augen und den Punkten häkle ich die Fangarme (Tentakel).

Pro Farbe häkle ich 3 Tentakeln. Das sind bei 5 Farben 15 Stk. 

 

🐙 Korkenzieher Tentakel häkeln:

 

Ich schlage 50 Luftmaschen an, steche in die zweite 

Masche von der Nadel aus ein und häkle 2 fM in jede Luftmasche. Dadurch beginnt sich die Tentakel automatisch zu drehen und bekommt die typische Korkenzieher-Form.

Am Ende bringe ich die Arme in Form.

  

Das Häkeln der Tentakel ist ziemlich aufwendig und braucht etwas Ausdauer – aber die Mühe lohnt sich! 🥰 Die schönen Korkenzieher-Tentakel verleihen dem Tintenfisch seinen typischen, verspielten Look. 

 

Material:

 

👀 Ich benötige für die Augen Weiß, Blau und/oder Dunkelblau und  Schwarz und/oder Braun und für den Mund Rot.

Also insgesamt wären das 8 Knäuel Wolle und ein schwarzes sowie ein rotes dickeres Garn für Augen und Mund, dazu passendes Nähgarn und eine feine Nadel. 

 

Am besten eignet sich dafür Amigurumi Wolle. 🧶

Einfach im Fachhandel nachfragen oder online informieren. 

 

Zusätzlich benötige ich noch 1 Häkelnadel (passend zur Wollstärke)

eine Sticknadel zum Faden vernähen, eine Schere, 

Uhu Bastelkleber Creativ, etwas Füllwatte und ganz wichtig: 

Quietscher oder Rasselkugeln zum Einnähen, wobei ich Rasselkugeln bevorzuge, denn die sorgen für tolle Geräusche und man hört, wenn das Baby damit spielt. 🥰

🐙Den Kopf häkeln:

 

Ich starte mit einem Fadenring und häkle 6 feste Maschen hinein – insgesamt 6 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche – insgesamt 12 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächste Masche – insgesamt 18 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen – insgesamt 24 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 3 Maschen – insgesamt 30 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 4 Maschen – insgesamt 36 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 5 Maschen – insgesamt 42 Maschen.
2 feste Maschen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 6 Maschen – insgesamt 48 Maschen.
Häkle in den nächsten fünf Runden jeweils eine feste Masche in jede Masche – insgesamt 48 Maschen pro Runde.

 

Nun nähe Ich die Punkte an den Kopf. 

 

Unsichtbar abnehmen, feste Masche in die nächsten 6 Maschen – insgesamt 42 Maschen.
Feste Masche in die nächste Masche – insgesamt 42 Maschen.
Feste Masche in die nächsten 3 Maschen, unsichtbar abnehmen, feste Masche in die nächsten 5 Maschen

fünfmal wiederholen, unsichtbar abnehmen, feste Masche in die nächsten 2 Maschen – insgesamt 36 Maschen.
Feste Masche in die nächste Masche – insgesamt 36 Maschen.
Feste Masche in die nächste Masche – insgesamt 36 Maschen.
Feste Masche in die nächste Masche – insgesamt 36 Maschen.
Abnehmen, feste Masche in die nächsten 7 Maschen

viermal wiederholen – insgesamt 32 Maschen.

 

Ich suche mir die Vorderseite für den Kopf aus, bring die Augen und den Mund an und

häkle eine Borte am Kopfende. ( 1 fM, 1 hStb, 1Stbh, 1hSTb, 1 fM)

 

Nun häkle Ich einen Kreis, passend in der Größe der Öffnung des Kopfes und bringe die Tentakel farblich abwechselnd an.

Ich nähe den Kreis samt den Tentakel an die Unterseite des Kopfes und lass ein wenig frei um ihn auszustopfen. Achja, die Rasselkugel oder den Quietscher nicht vergessen! Die kommen samt der Füllwatte in den Kopf!

 

Der kleine Tintenfisch ist nun bereit, die Welt zu entdecken! 🐙💖

 

Hier nochmal bei der Geburt meines Sohnes 🥰

Der verschwundene Tintenfisch – ein ungelöstes Rätsel

 

In den ersten Tagen musste mein kleiner Sohn auf die Neonatologie. Es war hart, weil wir uns an die Besuchszeiten halten mussten. 😞

So schlief er in einem Raum voller winziger Babys, begleitet von beunruhigenden Geräuschen und fremden Gesichtern. 🍼💤

 

Als ich ihn endlich abholen durfte, fiel mir sofort auf:

Der Tintenfisch, sein kleiner, weicher Begleiter, war verschwunden! 🐙💔 Ein leerer Blick, ein leerer Raum –

der Tintenfisch war einfach weg!

Er war mehr als nur ein Stofftier – es war das erste Kuscheltier,

das ich ihm gehäkelt hatte, ein echtes Erinnerungsstück.

 

Ich setzte alles in Bewegung, kontaktierte täglich das Krankenhauspersonal und bat um eine Tintenfisch-Suche. 🕵️‍♀️ Jeden Tag die gleiche Antwort: „Wir melden uns, sobald er auftaucht!“ Aber der Tintenfisch blieb verschwunden...

 

Und nun die Frage aller Fragen: Welcher Langfinger war da am Werk? Der Schreihals Maxi,

der nachts heimlich alles klaute? Oder die kleptomanische Mutti, die ihm den Tintenfisch einfach stibitzte? 🤔

 

Und als wäre das nicht genug, war nicht nur der Tintenfisch verschwunden, sondern auch seine Haube!

Was geht da eigentlich auf der Neonatologie ab?!

 

Also häkelte ich ihm einen neuen Tintenfisch! 🧶🐙💖

Der alte Tintenfisch tauchte nie wieder auf, aber dafür hatte mein kleiner Schatz einen neuen, treuen Begleiter.

💕🌟 Und der ist immer noch am Start – mein Sohn ist jetzt 2 und spielt noch immer damit! 😊

Preisgestaltung:

 

Ich habe bisher meist nur 50 € dafür verlangt – oft sogar gar nichts, weil ich die Tintenfische gerne als Geschenk für meine vielen Nichten und Neffen gehäkelt habe. Trotzdem möchte ich Euch gerne aufzeigen, was so ein kleines Tierchen tatsächlich wert ist:

 

➡️ Materialkosten für Wolle, Füllung, Augen und Rasselkugeln belaufen sich auf etwa 10–20 €.


➡️ Die Anfertigung dauert etwa 6–8 Stunden – bei einem fairen Stundenlohn von 10–15 € ergibt das zwischen 60–120 € für die Arbeit.

 

 💡 Ein handgefertigter Tintenfisch hat also eigentlich einen Wert von 70–140 € – je nach Material und Aufwand sogar bis zu 150–180 €! 🐙

 

Falls Dich die Muse gepackt hat und Du Dich selbst ans Werk machen möchtest – im Internet gibt es Häkelanleitungen zuhauf. 🧶💻

 

Ich suche meine Anleitungen meist aus Büchern 📚 oder im Internet und wandle sie ab, damit jedes Tierchen ein Individuum wird und meine persönliche Note bekommt. 🐙💖

 

Falls Du gerne einen Tintenfisch bei mir in Auftrag geben möchtet, nehme ich mir gerne Zeit dafür, gehe auf Sonderwünsche ein und erlaube mir, dafür einen angemessenen Preis zu verlangen. 🐙✂️💰

 

 

Willst Du es selbst versuchen und benötigst meine Hilfe,

schreib mir einfach oder ruf mich an! 📞 KONTAKT

 

Ich wünsche allen werdenden Mamas eine wundervolle, entspannte Geburt! 🌸👶🎉

 

Mit geschmeidigen Grüßen! 

 

die Tintenfische 🐙 & Ich 💖