Hallo liebe Besucher*innen!

 

Hier könnt ihr nachverfolgen, wo Rainbow Brushes im Laufe der Jahre überall tätig gewesen ist.

Einige wiederkehrende Engagements in Shoppingcentern oder bei Events wie der Veganmania, dem Murkultur Festival oder in der Volksschule Sr. Klara Fietz habe ich nicht extra angeführt, da es davon kaum Fotos gibt.

Oft war ich dabei alleine im Einsatz und so auf das Schminken der Gesichter konzentriert, dass ich alles andere um mich herum nicht wahrgenommen – und auch nicht fotografisch festgehalten habe. Meist bleibt bei einem Einsatz einfach keine Zeit dafür. Wären da nicht meine Familie, meine Freunde oder das Eventfotografen-Team, die immer wieder dafür gesorgt haben, dass es dennoch ein paar schöne Erinnerungen in Form von Fotos gibt… ❤️📸

 

Chiala Afrika Festival, Graz 2025

Am 22. August 2025 besuchte ich das Chiala Afrika Festival 🌍✨ –
mit dem Wunsch, mich freiwillig im Kinderprogramm beim Kinderschminken einzubringen. 🎨

 

Zuvor hatte ich über Facebook angeboten, mich gegen freiwillige Spenden zu beteiligen, um zumindest die Materialkosten zu decken. 💸 Leider erhielt ich darauf keine Antwort.

 

Am ersten Tag des Festivals beobachtete ich dann zwei junge Mädchen beim Schminken – ganz ohne Trinkgeldbox.

Also suchte ich den Organisator persönlich auf und fragte nach,

ob ich mich am nächsten Tag beteiligen dürfe. Er willigte ein. ✅

 

Am 23. August brachte ich für mich und die anderen Schmink-Mädels eine Trinkgeldbox mit 💡💰

und sicherte uns einen Platz im Schatten unter einem Baum 🌳 – direkt neben der Hüpfburg 🤸‍♀️.

 

 

mein start am festival

Doch hier begann mein erster Fehler:

Ich hatte keine Spendenempfehlung angebracht –

etwa 5–8 € pro Facepainting 💶🎨.

 

Viele Eltern können den Aufwand und die Materialien sonst gar nicht einschätzen und wissen schlicht nicht, wie viel sie geben sollten.

Eine klare Orientierung hilft, damit sichtbar wird, wie wertvoll diese Unterstützung ist. Denn:

 

Träger wie ein Lächeln 😊, ein Danke 🙏 oder ein Trinkgeld 💸 sind wie Treibstoff – sie halten uns KinderschminkerInnen am Weiterarbeiten, schenken Energie und Motivation. 🚀

 

Nach einem eher ruhigen Start bat ich jedes einzelne Kind (bzw. die Eltern), ob ich ein Foto machen darf. 📸

Die Ergebnisse seht ihr unten in der Galerie. ✨ In Zukunft werde ich Einverständniserklärungen für die Verwendung von Fotos direkt am Stand auflegen – das spart viel Nachfragen. 📝

 

Eine meiner Schminkkolleginnen hatte zudem ein Pause-Schild dabei – eine großartige Idee! 💡

Ein solches Schild signalisiert ganz transparent: Jetzt Pause – danach bin ich wieder da. Ohne sichtbare Pausen war ich mittendrin, vergaß zu trinken 🥤, zu essen 🍎, auf Toilette zu gehen 🚻 oder auch nur das Pinselwasser zu wechseln. Mit der Zeit wurde ich dadurch immer erschöpfter. 😮‍💨

 

Als es später wurde, schminkte ich noch drei Kinder einer Mutter mit viel Hingabe 💖 – doch sie legte keinen Cent in die Box. 💸

Ich sprach sie behutsam darauf an und sagte, dass ich mich über eine kleine Anerkennung freuen würde. Sie lächelte verlegen, meinte, sie hätte kein Bargeld dabei – und verschwand.

Zurück blieben Zweifel und Enttäuschung 😔, und meine Motivation sank merklich.

Und dann begann es auch noch zu tröpfeln 🌧️. Unter dem Baum hatte ich kaum Schutz, und die Sorge wuchs, dass der Regen meine Farben ruinieren könnte. 🎨💦

Für den Abbau und das Reinigen brauche ich in der Regel 40–60 Minuten ⏳ – Zeit, die ich als freiwillige Helferin ohnehin nicht bezahlt bekam.

Was dann passierte – und was ich bereue

Ich war so sehr mit mir selbst, meiner Müdigkeit, meinem inneren Frust und dem Schminken beschäftigt 😩🎨, dass ich den Blick für das, was um mich herum geschah, völlig verlor.

Photo links: Ein lustiger Freund mit seiner Kamera :)

 

Bis etwa 18:15 hatte ich fast nur Kinder mit heller Haut geschminkt, meist in Begleitung ihrer Eltern – und da gab es zumindest etwas Trinkgeld. Doch dann stand plötzlich eine Schlange älterer Mädchen (8–12 Jahre) mit dunklerer Hautfarbe vor mir.

Genau jene Zielgruppe, für die das Festival eigentlich steht:

Toleranz, Respekt, Gemeinschaft, Teilhabe von Migrant*innen, Antirassismus. 🌍✨

 

Doch in diesem Moment dachte ich nur an mich: erschöpft, ungeduldig, egoistisch 😓 – und auch daran, dass in Österreich Kinder unter 18 Jahren eigentlich nur geschminkt werden dürfen, wenn ihre Eltern zustimmen. Normalerweise bin ich niemals so gesetzestreu oder bürokratiehörig⚖️🙃, aber in meiner Müdigkeit suchte ich wohl innerlich nach einer Ausrede, um den wachsenden Druck und die Schlange vor mir loszuwerden.

 

Ich ließ sie warten, verwies sie an meine KollegInnen, brach ab – anstatt ihnen das zu geben, was sie verdient hätten: Wertschätzung, Sichtbarkeit und ein kleines Funkeln, das sie strahlen lässt. 💖🌈

 

Gerade Mädchen in diesem Alter – inmitten von Pubertät, Unsicherheiten und Vergleichen – sehnen sich nach Bestätigung. Doch ich habe sie nicht gesehen.

 

Ein schwarzes Mädchen blieb lange stumm neben mir sitzen, sah mir beim Aufräumen zu. Das Glitzer in meinem Schminkkoffer faszinierte sie offensichtlich ✨ – und der Anblick ihrer enttäuschten Augen brannte sich in mein Herz. 💔

 

Erkenntnis und Ausblick

Es bleibt eine große Herausforderung, in Momenten von Müdigkeit, Hunger oder schwindender Energie die eigene Grenze zu wahren – und zugleich bewusst für andere da zu sein. Doch genau darin liegt der Unterschied: Eine Facepainterin mit Herz schafft es, diesen Balanceakt zu meistern. 🎨💖

 

Ich weiß, dass ich dort noch nicht ganz angekommen bin.

Aber ich nehme mir fest vor, weiter daran zu wachsen –

Schritt für Schritt, mit jeder Erfahrung. Damit mir solche Situationen künftig nicht mehr passieren, sondern zu Lernmomenten werden,

die mich stärken. 🌱✨

 

Altstadtzauber, Klagenfurt 2025

Altstadtzauber 2025 – heiß, bunt und lehrreich ☀️🎨✨

 -ein ehrlicher Bericht

 

Eigentlich hatte ich geplant, dieses Jahr alleine zum Altstadtzauber zu kommen. Doch der Stadtrichter zu Clagenfurth bestand darauf, dass ich mit einer zweiten Person arbeite. Also fragte ich meine Kollegin Katharina, die zwar schon voll und ganz mit ihren eigenen Projekten beschäftigt war, aber immerhin genau wusste, was sie dort erwartete – schließlich war sie in den letzten Jahren immer dabei.

Sie sagte zu, und ich freute mich, dass sie motiviert war. Im Team ist es schließlich immer lustiger, und so war ich froh, dass sie mich auch dieses Jahr wieder begleitete. 🤝✨

 

Am 8. und 9. August standen Katharina und ich bei hochsommerlichen Temperaturen im Einsatz. Das Zelt war stickig, und direkt vor meinem Platz wurden Biertische gestapelt, sodass der Zugang blockiert war. Die Warteschlange stellte sich deshalb bei den Kolleginnen davor an. 

Die Konkurrenz schläft eben nicht – und war gut vorbereitet. 💪🏽🔥

 

 Für Katharina stand der Altstadtzauber dieses Jahr eher im Hintergrund, dennoch gab sie ihr Bestes und brachte sich mit vollem Einsatz ein. Ihre Schminktechniken entsprachen jedoch eher einem Stil von vor einigen Jahren, sodass sie mit den aktuellen Trends nicht ganz mithalten konnte – was vermutlich dem ein oder anderen modernen Kinderauge auffiel. 🤷‍♀️🎨

Ich selbst lag irgendwo dazwischen: Manche Designs gingen mir blitzschnell von der Hand, andere brauchten noch etwas mehr Zeit. Aber wie bei jeder kreativen Arbeit gilt – bei den Skills ist immer noch Luft nach oben. ✨

 

Früher war ich oft die Erste und manchmal sogar die Einzige beim Altstadtzauber. Dieses Mal war ich mit meinem Platz im Eck leider die Letzte in der Reihe. Vor mir saßen und standen drei Schminkdamen mit topmodernem Equipment: Splitcakes, Schablonen, Glitter – alles dabei. Katharina hatte ihr Equipment seit 2017 unverändert dabei, und ich selbst lag irgendwo dazwischen. Fazit: Mein Schminkkoffer braucht nun erneut ein Update, um wieder ganz vorne mitzuspielen. 🧴✨🆙Aber zumindest hatte ich etwas dabei, was die anderen nicht hatten:

HENNA – ein kleines Extra, das relativ gut ankam, vor allem bei jenen, die bereits mit der Hennakunst vertraut waren.✋🌿

 

 

 

Die euphorische, aufstrebende Energie und die berauschenden Glücksgefühle aus den Anfangsjahren sind mittlerweile etwas ruhiger geworden – dafür schätze ich jetzt umso mehr die kleinen besonderen Momente bei jedem Einsatz.
Mein Neffe Elliot wünschte sich einen Drachen mit Feuer, und es wurde ein lindwurmähnlicher Drache –

das Wahrzeichen von Klagenfurt. 🐉
Die dreijährige Tochter meiner Freundin Elfrun verwandelte sich dank der One-Stroke-Technik in eine elfengleiche, Waldfee ähnliche Gestalt. 🧚‍♀️Da mir beide Kinder vertraut waren, wählte ich intuitiv Motive,

die ihrem Namen und Wesen entsprachen und nutzte keine Vorlage. Sie waren sehr glücklich mit dem Ergebnis :)
Und ein stolzer Familienvater ließ sich als Clown schminken, um seinen Sohn zu begeistern. 🤡

 

Weniger erfreulich war eine Mutter, die ohne meine Erlaubnis ein Motiv aus meiner selbst erstellten Vorlagenmappe fotografierte, um damit zu einer Schminknachbarin zu gehen. Das hat mich wirklich geärgert.

 

Eine andere Mutter regte sich darüber auf, dass ihre Tochter so lange anstehen musste – nur um dann enttäuscht festzustellen, dass ich „Lilo & Stitch“ nicht parat hatte, und sich deshalb beschwerte, dass sie sich woanders wieder von vorne anstellen musste. Sie gab mir keine Gelegenheit es anhand einer Vorlage zu versuchen!

 

Die Trinkgeld-Situation war etwas unglücklich: Katharina ging davon aus, dass wir das Trinkgeld – genau wie die Pauschale – wie gewohnt 50/50 teilen, obwohl die Organisation, die Homepagekosten und die Vorarbeit seit langem bei mir alleine lagen. Deshalb brachte sie keine eigene Trinkgeldbox mit und organisierte auch keine. 💸

 

Sollte ich nächstes Jahr wieder Teil des Altstadtzaubers sein dürfen, plane ich, meine Strategie zu überdenken.💡

 

Aber jetzt möchte ich von ganzem Herzen Danke sagen an den künstlerischen Leiter des Altstadtzaubers, Roman Merwa, der nicht nur für Musik und Kleinkunst verantwortlich ist, sondern auch uns Künstlerinnen und Künstler über viele Jahre betreut und sich während des Einsatzes fürs Wohlergehen aller sorgt. Wir wurden bestens versorgt – es gab genug zu essen und zu trinken. Vielen lieben Dank dafür! 🙏🎶🍽️

Die Übernachtung im Mladinski Dom war angenehm – das Frühstück lecker und die Lage praktisch.

Mit dem Bus ist die Altstadt schnell und unkompliziert erreichbar, was den Aufenthalt sehr entspannt machte.

🛏️🥐🚌

 

 

Der geplante Badetag im Wörthersee nach dem Altstadtzauber

fiel zur Hälfte ins Wasser. Wahrscheinlich habe ich mich bei einem kränkelnden Kind in Kombination mit Stress angesteckt. Jetzt heißt es erst einmal Bettruhe, Nasen- und Rachenspray sowie Mexalen. 🤧🛌💊

  

 

Ich werde weiter üben, mein Material modernisieren und mich dem „Kinderschminken-Standard 2025“ anpassen. Vielleicht wird es bald kleine Homepartys mit Facepainting geben – ich freue mich schon darauf, neue Übungsmodelle willkommen zu heißen. 🎉🎨😊

Klick to enlarge!

Hat sich das Kinderschminken im Laufe der Zeit verändert? 

 

Ich finde schon, dass sich das Kinderschminken in den letzten Jahren spürbar verändert hat.

Früher war es oft ein spielerisches, kreatives Erlebnis, bei dem individuelle Motive und das gemeinsame Malen im Vordergrund standen.

 

Heute hingegen sind die Erwartungen von Kindern und Eltern häufig viel konkreter: Sie wünschen sich genau die Motive, die gerade angesagt sind – bekannte Figuren und Designs aus Medien oder vom Freundeskreis. 📱🦄🐾

Bei größeren Events steht außerdem oft Schnelligkeit im Vordergrund, um möglichst viele Kinder zu schminken.

 

Kinderschminken geht inzwischen in Richtung Massenabfertigung:

 

schnell, perfekt, knallig. Die Kinder wünschen sich keine Eigenkreationen mehr, sondern das schillerndste und perfekteste Design, genau wie sie es auf der Vorlage sehen. Egal ob Einhörner, Regenbögen, Elsa, Paw Patrol oder Lilo & Stitch – die Erwartungen sind hoch, und die Technik muss mithalten. 🦄🌈👸🐾

 

Deshalb werden häufig Schablonen verwendet und mit sogenannten Splitcakes gearbeitet – das sind spezielle Schminkfarben, bei denen mehrere Farbstreifen in einer Palette so angeordnet sind, dass man mit einem Pinsel oder Schwämmchen beim Eintauchen mehrere Farben gleichzeitig aufnimmt. So entstehen mehrfarbige Effekte und Farbverläufe mit nur einem Pinselstrich, was das Arbeiten deutlich schneller macht. ⏱️🎨

 

Das heißt aber nicht, dass kreative Eigeninterpretationen keinen Platz mehr haben – sie sind nur vielleicht seltener gefragt oder passen nicht immer zum Zeitdruck bei Großveranstaltungen.

 

Wie ich das persönlich handhabe? Ich versuche einen Mittelweg: Zwar habe ich eine Vorlagenmappe dabei – für Kinder, die Schwierigkeiten bei der Motivauswahl haben und sich nicht entscheiden können. Trotzdem sage ich immer ehrlich, dass das Ergebnis nie exakt wie auf der Vorlage wird. Meine Erfahrung zeigt, dass meine Motive am schönsten werden, wenn ich nicht stur abmale, sondern meiner Kreativität freien Lauf lasse.

 

So bleibt das Schminken individuell und lebendig – genau das, was hoffentlich noch der Großteil der Kinder am meisten schätzt. 💡❤️

Faschingsdienstag, Murpark Graz 2025


Altstadtzauber, Klagenfurt seit 2017

Facepainting beim Altstadtzauber Klagenfurt 🎨✨

 

Der Altstadtzauber Klagenfurt ist ein jährlich stattfindendes Straßenkunst- und Kulturfestival, das die Innenstadt in eine lebendige Bühne verwandelt. Organisiert von den Stadtrichtern zu Clagenfurth in Zusammenarbeit mit der Stadt Klagenfurt, zieht es zehntausende Besucher aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum an.

 

Mitten im Trubel, im Landhaushof, war ich mit meinem Facepainting-Stand dabei. Umgeben von Live-Musik, Straßenkünstlern und fröhlicher Stimmung bemalte ich unzählige Gesichter – von bunten Tiermotiven bis hin zu fantasievollen Masken.

 

Die Atmosphäre war jedes Jahr einzigartig: volle Gassen, spontane Auftritte und ein begeistertes Publikum, das sich von der Magie des Festivals mitreißen ließ. Der Altstadtzauber Klagenfurt ist für mich mehr als ein Event – es ist ein Erlebnis, das ich immer wieder gerne mit meinen Farben bereichere! 🎭✨

Valentinstag & Fasching, Graz 2020-2023

Ich male nicht nur auf Auftrag, sondern auch spontan – aus Leidenschaft, um mich künstlerisch auszudrücken

und um Stimmungen zu heben. Zu besonderen Anlässen, um die Welt ein wenig bunter zu gestalten.

Besonders während der Corona-Pandemie (März 2020 bis Juni 2023) hat Facepainting in meinem Freundeskreis eine tiefere Bedeutung gewonnen: Es wurde zu einem Mittel der Verbundenheit, brachte uns trotz Distanz einander näher und schenkte Momente der Freude, Unbeschwertheit und Lebensfreude in einer herausfordernden Zeit.

 

Ich schminke liebend gern im privaten Umfeld, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und besondere Momente gemeinsam zu genießen. Und in manchen Augenblicken bemale ich mich gelegentlich auch mal selbst..... 🎨✨

 

💓🌹💓
If others doubt you,
believe in yourself.
If others silence you,
let your voice shine.
If others bring you down,
lift yourself higher.
If others see flaws,
embrace your beauty.

You are a Flower—

radiant, strong & one of a kind! 🌸✨

 

Self-Love is a lifelong journey,
and every step is worth it.

 

Happy Valentines Day

 to all the beautiful souls! 💋💕

Rox Musicbar & Grill, Graz 2019-2021

An Halloween und am Faschingsdienstag haben wir die gesamte Rox-Crew verwandelt – 🎭✨

Lendwirbel Graz 2017/2022

🎨✨ Facepainting & Henna beim Lendwirbel in Graz – Malen bis spät in die Nacht 🎭🌿

 

Der Lendwirbel – ein Festival der Begegnung, Kreativität und Straßenkunst – verwandelt das Grazer Lendviertel jedes Jahr im Mai in eine bunte, pulsierende Bühne. 🎶✨ Hier gibt es keine festen Eintrittsbarrieren, kein kommerzielles Programm – stattdessen entsteht alles spontan, gemeinschaftlich und aus dem Moment heraus. Musikerinnen, Künstlerinnen, Tänzerinnen, Aktivistinnen und kreative Köpfe aller Art kommen zusammen, um die Straßen mit Musik, Performances, Installationen und Mitmachaktionen zu füllen.

Mittendrin, auf dem Mariahilfer Platz, war unser Platz für Facepainting & Henna. 🎨🖌️

 

Zwischendurch meinte es das Wetter allerdings nicht gut mit uns. 🌧️ Der Regen machte es unmöglich zu malen, und so mussten wir mehrere Male aussetzen. Doch an allen anderen Jahren war es ein einzigartiges Erlebnis – umgeben von Livemusik, Feuerkünstlern, Akrobaten, Tanzperformances und einer energiegeladenen, offenen Community.

 

Der Lendwirbel ist kein gewöhnliches Festival – es ist ein kreatives Experiment, eine Plattform für Kunst, Begegnung und freie Entfaltung. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wenn es die Umstände erlauben,

ein Teil dieser besonderen Atmosphäre zu sein! 💖✨

Ritterfest Burg Oberkapfenberg/ Stmk 2017 -2019

🎨✨ GESICHTSMALEREI beim Ritterfest auf Burg Oberkapfenberg 🏰🛡️

 

Drei Jahre lang durften meine Kollegin und ich Teil eines ganz besonderen Spektakels sein – des Ritterfests auf Burg Oberkapfenberg in Kapfenberg/Bruck an der Mur. 🏰⚔️ Zwischen Jongleuren, Gauklern, Musikanten und feuerspeienden Künstlern verwandelten wir Gesichter in kleine Kunstwerke. 🎭✨

Unsere Schminkpinsel waren unsere Zauberstäbe, mit denen wir mutige Ritter 🏇, anmutige Edelfrauen 👸, furchteinflößende Drachen 🐉 und geheimnisvolle Fabelwesen zum Leben erweckten. Die leuchtenden Kinderaugen, das Lachen der Besucher und die magische Atmosphäre der Burg machten jede Minute zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Während Trommeln donnerten, Schwerter klirrten und Dudelsäcke erklangen, tauchten wir in eine Welt längst vergangener Zeiten ein – eine Welt, in der Fantasie und Realität miteinander verschmolzen.

Es war eine Ehre, Teil dieses einzigartigen Festes zu sein und unsere Kunst inmitten dieser mittelalterlichen Pracht präsentieren zu dürfen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese wundervolle Zeit mit uns geteilt haben – von den kleinen Rittern und Prinzessinnen bis hin zu den mutigen Abenteurern, die sich mit Farbe und Pinsel in zauberhafte Wesen verwandeln ließen. 💖🎨

 Admont/Kärnten 2017 - 2019 

Flower & Colour Power Festival 2018

In den Sommerferien wurde der Spechkohof zur ultimativen Flower-Power-Zone! 🌸🌼 Mehrere kreative Workshops für Kids, aber vor allem für Teenies, standen auf dem Programm – und ich war mittendrin mit Facepainting, Henna & vielen anderen coolen Aktionen.

Wir haben gebatikt, gehäkelt, gebacken, getanzt, gebastelt (ja, sogar Ohrringe aus Kronkorken!),

uns gestylt und das alles in nur wenigen Tagen. 💃✨ Die Mädels waren nicht mehr ganz so klein,

sondern schon richtige Teenager – und was kam dabei besonders gut an? Henna-Tattoos!

Gemeinsam haben wir die Farbe angerührt, und am nächsten Tag wurden die sanften Mädchenhände mit kunstvollen Tattoos verziert. Ein echtes Highlight! 🎨🌿

🎨 Ein zauberhafter Nachmittag am Spechkohof 🐰🖌️

 

Am 11. Februar 2017 verwandelte sich der Spechkohof  

in Kärnten in eine bunte Fantasiewelt! 🌈✨

Von 13 bis 16 Uhr durften sich unsere jungen Gäste in

alles verwandeln, was ihre Vorstellungskraft hergab –

von flauschigen Hasen 🐰 über wilde Raubkatzen 🐆

bis hin zu gruseligen Totenköpfen 💀.

 

Mit jedem Pinselstrich entstanden neue, kreative Kunstwerke, die Kinderaugen zum Leuchten brachten. ✨

Doch das war erst der Anfang! Beim anschließenden 📸 Fotoshooting durfte jeder in seiner neuen Rolle vor der Kamera posieren – mal furchteinflößend, mal verspielt, aber immer mit ganz viel Spaß! 😍

 

Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit leckeren Brötchen 🥪 startete unser Workshop

Professionell Schminken lernen“ 🎭.

Hier zeigten wir die Grundlagen des Facepaintings,

bevor die Teilnehmer selbst den Pinsel in die Hand nehmen durften. Besonders die Kinder konnten es kaum erwarten, ihre Mütter mit fantasievollen Masken zu schmücken – eine herrlich kreative Stimmung! 🎨👩‍🎨

 

Ein riesiges Dankeschön an Nora Korb-Müller für ihre herzliche Gastfreundschaft und die wunderbare Zusammenarbeit. 💖 Dieser Tag war ein echtes Highlight – voller Farbe, Fantasie und unvergesslicher Momente! 🌟

Graz & Klagenfurt 2016 

Zurück in Graz begann ich, all meine Freundinnen zusammenzutrommeln – und auch meine kleine Schwester ließ sich begeistern. 🎨✨ Meine Motivation war riesig, und ich fand schnell viele Modelle, um mich auszuprobieren.

Das Ergebnis? Eine bunte Sammlung an kreativen Facepaintings, die meine Leidenschaft nur noch weiter wachsen ließ! 💕🎭

Dublin/Irland 2013 - 2016 

Mit nur 40 € in der Tasche für eine ganze Woche Irland? Zum Glück hatten wir einen Schlafplatz bei meiner lieben Schwester, die damals in Dublin lebte, und der Flug war mein Geburtstagsgeschenk. Trotzdem sagte ich frustriert zu meiner Freundin und Kollegin Kathi: „Mit 40 € werde ich nicht weit kommen – das war keine gute Idee!“

 

Die Stimmung war angespannt, bis wir noch über dem irischen Meer einen Geistesblitz hatten. Denn genau zu dieser Zeit war Halloween. Not macht erfinderisch! Kurzentschlossen ließen wir uns am 31. Oktober in der Grafton Street nieder und boten Facepainting für 5 € pro Gesicht an. Die Farben hatten wir kurz zuvor in einem Billigladen gekauft. Unser Arbeitsplatz? Eine einzige Sauerei! Doch der Andrang war so groß, dass Kathi nicht einmal Zeit fand, ihren Rucksack abzulegen. Man könnte sagen: Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort! 

 

Wir malten bis tief in die Nacht hinein. 🌙🎨✨ Die Freude war so überwältigend, dass ich noch heute an dieses und viele weitere Halloween- Facepainting- Erlebnisse in Dublin zurück denke. 

With only €40 in our pockets for a whole week in Ireland? Luckily, we had a place to stay with my dear sister,

who was living in Dublin at the time, and the flight was my birthday gift. Still, I said to my friend and colleague Kathi in frustration: "I won’t get far with €40 – this was a bad idea!"

The mood was tense until, somewhere over the Irish Sea, we had a sudden stroke of genius. After all, it was Halloween. Necessity is the mother of invention! Without hesitation, we set up in Grafton Street on October 31st and started offering face painting for €5 per person. We had just bought the paints in a discount store.

Our workspace? A complete mess! But the demand was so high that Kathi didn’t even have time to put down her backpack. You could say we were in the right place at the right time.

We kept painting late into the night. The success was so overwhelming that I still look back fondly on this and many other Halloween face painting experiences in Dublin.

Graz & Klagenfurt 2006 - 2009

Als ich als Kinderanimateurin bei Fratz-Graz arbeitete, kam ich zum ersten Mal mit dem Kinderschminken in Kontakt. Schnell stellte sich heraus, dass ich darin ein Talent hatte – und so wurde ich immer öfter für diese Einsätze gebucht.

Eines Tages kam mir die Idee, beim Altstadtzauber Klagenfurt anzufragen.

🎭 Der Altstadtzauber ist eines der bekanntesten Straßenkunst- und Kulturfestivals in Kärnten. Jedes Jahr verwandelt sich die Klagenfurter Altstadt in eine riesige Bühne, auf der Gaukler, Musiker, Straßenkünstler und Akrobaten ihr Können zeigen. Das Festival lockt Besucher aus der ganzen Region an und bietet eine einzigartige Mischung aus Kunst, Unterhaltung und Handwerk.

Also wagte ich mich ganz allein auf dieses Abenteuer und begann am Arthur-Lemisch-Platz, neben dem Wörtherseemandl, zu malen. Dort durfte ich eine Spendenbox aufstellen und sammelte meine ersten Erfahrungen als selbstständige Facepainterin.

Seitdem bin ich – mit wenigen Ausnahmen (wie der Corona-Pandemie oder der Geburt meines Sohnes) – jedes Jahr beim Altstadtzauber dabei. Dort wurde eine Dame auf mich aufmerksam, die mich schließlich zum Langen Tag der Museen in Kärnten einlud, wo ich ebenfalls Kinder schminken durfte.

Fotos aus dieser Zeit habe ich leider keine mehr, aber die Erinnerungen an diese ersten Schritte als Facepainterin sind mir geblieben. Dieses Festival war ein wichtiger Meilenstein für mich – und jedes Jahr freue ich mich darauf, mit meinen Farben und Pinseln Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein.

Krumpendorf 1996

Mein erstes Facepainting 🎨

 

An mein allererstes Facepainting kann ich mich nicht mehr richtig erinnern –

aber ich habe ein altes Foto meiner kleinen Schwester gefunden. Und da niemand sonst in meiner Familie jemals Facepainting gemacht hat, muss es wohl mein Werk gewesen sein! 😄 Damals war ich 12 oder 13 Jahre alt.

Mein Bruder war mein häufigstes „Modell“ – ich habe ihn oft als Vampir geschminkt und gestylt. 🧛‍♂️

Leider gibt es davon keine Fotos mehr, aber die Erinnerungen an unsere kreativen Experimente bleiben.